Mit der Frage, welches Spielzeug für Kinder sinnvoll ist, beschäftigen sich viele frisch gebackene Eltern und Verwandte, die auf der Suche nach einem sinnvollen Geschenk sind. Dabei kommt die Überlegung häufig früher oder später auch auf das Schaukelpferdchen, welches die meisten Menschen noch aus ihrer eigenen Kindheit kennen. Hier erfahren Eltern und Verwandte, warum ein Schaukelpferd ein sinnvolles Spielgerät ist und welche verschiedenen Modelle erhältlich sind.
Das Schaukelpferd zur Förderung der Motorik
Für Kinder ist das Schaukelpferd ein klassisches und beliebtes Spielgerät, das in den meisten Kinderzimmern zu finden ist. Neben dem spielerischen Aspekt bietet ein Schaukelpferd jedoch noch einen weiteren Vorteil: Es fördert die motorischen Fähigkeiten bei kleinen Kindern. Beim Schaukeln auf einem Schaukeltier ist nämlich der Gleichgewichtssinn gefragt. Das gilt ganz besonders für Modelle, die keine separate Sitzfläche haben, sondern den Rücken eines echten Pferden oder anderen Tiers nachahmen. Außerdem wird die Muskelkraft des spielenden Kindes trainiert, denn ohne Krafteinsatz bewegt sich ein Schaukeltier nicht. Hierbei spielt auch die Entwicklung einer Körperspannung eine wichtige Rolle.
Verschiedene Materialien für Schaukelpferde
Der Klassiker unter den Schaukelpferden besteht aus massivem Holz und kann farblich unterschiedlich gestaltet sein. Das natürliche Material begeistert durch seine Optik, Haptik und Langlebigkeit. Schmutz wischt man von einem Holz-Schaukelpferd ganz einfach mit einem feuchten Tuch ab. Da Holz als Material ein hohes Eigengewicht hat, sollte das Schaukeltier jedoch einen festen Standplatz haben und idealerweise auf einem schalldämmenden Untergrund stehen. Das gilt besonders in Mehrfamilienhäusern. Eine andere Variante sind Schaukelpferde mit einem Bezug aus Plüsch. Sie haben den Vorteil, dass direkt eine weiche Polsterung vorhanden ist und die Schaukeltiere optisch häufig sehr realitätsnah gestaltet sind.
Ein stabiles Holzgestell sorgt für die notwendige Standhaftigkeit und somit Sicherheit beim Spielen. Allerdings erfordert Plüsch einen deutlich größeren Pflegeaufwand, weshalb dieses Material eher für etwas größere Kinder geeignet ist.
Unterschiedliche Figuren und Größen
Neben dem typischen Schaukelpferd bieten Spielzeughersteller inzwischen noch viele weitere Modelle an, die ebenfalls die motorischen Fähigkeiten fördern, jedoch etwas Abwechslung ins Kinderzimmer bringen. Diese Schaukeltiere in Form einer niedlichen Raupe, eines Esels, einer Giraffe oder eines Drachen unterscheiden sich in Funktionsweise und Nutzen nicht vom klassischen Schaukelpferd. Statt eines Tieres kann auch ein Fahrzeug als Vorbild für ein Schaukelspielzeug genutzt werden und der eigene Nachwuchs ahmt im Kinderzimmer eine wilde Schaukelfahrt auf dem Motorrad nach.
Beim Kauf eines Schaukelpferdchens oder einer anderen Figur ist es wichtig, auf die Altersempfehlung zu achten. Die unterschiedlich großen Modelle eignen sich für Kleinkinder bis hin zum Schulkind. Eine Empfehlung für das Alter geben in der Regel die Hersteller auf der Produktverpackung oder in den weiteren Produktinformationen.