Für viele Deutsche gehört der Kauf des Eigenheims zu den primären Zielen, um sich persönlich und hinsichtlich der Altersvorsorge abzusichern. Das mietfreie Wohnen stellt zudem eine große Entlastung im Alltag dar. Die monatlichen Mietzahlungen entfallen und überhaupt lässt es sich in den eigenen vier Wänden deutlich besser schlafen. Wer sich den Traum vom Eigenheim verwirklichen möchte, hat in der Regel die Qual der Wahl. Auf dem Immobilienmarkt stehen viele Häuser in unterschiedlichen Größen und Preisklassen zum Verkauf.
Der Hausbau ist eine weitere Alternative, welche zwar mit einem größeren Aufwand verbunden ist, aber in der Praxis deutlich besser auf die individuellen Bedürfnisse des zukünftigen Eigentümers zugeschnitten werden kann. Doch auch als Kapitalanlage kann ein Einfamilienhaus aufgrund der Niedrigzinsphase eine äußerst lukrative Investition sein. Damit der eigene Hausbau zu einem vollen Erfolg werden kann, gilt es allerdings einige wichtige Faktoren zu beachten, welche in diesem Artikel genauer unter die Lupe genommen werden.
Die finanziellen Aspekte ehrlich analysieren
Wer den Hausbau in die Tat umsetzen möchte, muss sich zunächst intensiv mit den eigenen Finanzen beschäftigen. Dies ist bei einer überlegten und strukturierten Bauplanung eine besonders wichtige Grundlage. Zukünftige Eigenheimbesitzer müssen sich hierbei die Frage beantworten, welches Budget aus den eigenen finanziellen Mitteln zur verfügung gestellt werden kann und welcher Teil letztendlich fremdfinanziert werden muss. Diese finanzielle Situation sollte ehrlich analysiert werden, da spätere Zugeständnisse unter Umständen das gesamte Bauprojekt gefährden können.
Das verfügbare Budget ist gut einzuteilen und einige Reserven sollten geschaffen werden, da auch während des Baus immer etwas unvorhersehbares geschehen kann. Um unangenehme Überraschungen zu vermeiden, sollten Hausbauer immer etwas Kapital in der Hinterhand haben. Da die meisten Hausbauer das eigene Projekt nur durch eine Fremdfinanzierung umsetzen können, sind die Angebote verschiedener Kreditinstitute genau miteinander zu vergleichen. Zusätzlich muss genau geprüft werden, welche monatliche Kreditbelastung gestemmt werden kann.
Den richtigen Platz für das Einfamilienhaus finden
Zu den wichtigsten Faktoren, die beim Hausbau beachtet werden sollten, gehört das Baugrundstück. Diese Entscheidung obliegt den ersten Punkten, welche im Zuge des eigenen Projektes getroffen werden müssen. Bauherren sollten dabei mehrere Grundstücke besichtigen und eine erste Vorauswahl treffen, bevor die endgültige Kaufentscheidung fällt. Um das passende Grundstück zu finden, spielen verschiedene Faktoren eine wichtige Rolle. Dies sind beispielsweise die Infrastruktur, die Lage oder auch umliegende Gefahrenquellen. Die rechtliche Seite darf natürlich ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Daher sollte unbedingt vor Baubeginn der Bebauungsplan eingesehen werden.
Den richtigen Baupartner finden
Um das Eigenheim nach den eigenen Wünschen und Vorstellungen zu errichten ist ein kompetenter und zuverlässiger Baupartner besonders wichtig. Denn das gesamte Projekt in Eigenarbeit zu realisieren ist für die meisten Menschen sowohl fachlich als auch zeitlich nicht zu stemmen. Daher ist es ratsam, sich mit einem vertrauensvollen und fachkundigen Architekten zusammenzusetzen, um das Haus ordnungsgemäß zu planen. Die passenden Baufirmen für die Umsetzung zu finden erfordert ebenfalls einen genauen Vergleich. Auch die Erfahrungen von Freunden und Bekannten können hierbei weiterhelfen.